Veganes Schnitzel selber machen

Wer sich vegan ernährt, muss auf viele klassische Gerichte verzichten. Doch zum Glück gibt es mittlerweile zahlreiche Alternativen, die den Geschmack und die Konsistenz von tierischen Produkten nachahmen. Ein beliebtes Gericht, das auch in der veganen Küche nicht fehlen darf, ist das Schnitzel. In diesem Artikel erfährst du, wie du ein köstliches veganes Schnitzel ganz einfach selber machen kannst.

Die Basis: Pflanzliche Proteine

Um ein veganes Schnitzel herzustellen, benötigst du zunächst eine gute Proteinquelle. Diese sorgt dafür, dass das Schnitzel eine feste Konsistenz bekommt und nicht auseinanderfällt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, pflanzliche Proteine zu verwenden:

  • Sojaprodukte: Tofu oder Sojagranulat sind beliebte Zutaten für vegane Schnitzel. Sie enthalten viel Eiweiß und lassen sich gut formen.
  • Hülsenfrüchte: Kichererbsen, Linsen oder Bohnen sind ebenfalls reich an Protein und eignen sich hervorragend als Basis für ein veganes Schnitzel.
  • Seitan: Dieses Weizeneiweiß ist besonders beliebt bei Veganern und Vegetariern. Es hat eine fleischähnliche Konsistenz und lässt sich gut würzen.

Die Panade: Knusprig und lecker

Ein Schnitzel lebt von seiner knusprigen Panade. Auch hier gibt es zahlreiche vegane Alternativen:

  • Paniermehl: Klassisches Paniermehl ist vegan und sorgt für eine knusprige Hülle.
  • Panko: Diese japanische Variante des Paniermehls ist besonders grob und sorgt für eine extra knusprige Panade.
  • Gemahlene Nüsse: Mandeln, Haselnüsse oder Cashewkerne können zu feinem Mehl gemahlen und als Panade verwendet werden. Sie verleihen dem Schnitzel einen nussigen Geschmack.

Die Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten Schnitzel

Um ein veganes Schnitzel selber zu machen, folge einfach diesen Schritten:

  1. Wähle eine Proteinquelle und bereite sie entsprechend vor. Tofu sollte zum Beispiel gepresst und mariniert werden, während Hülsenfrüchte gekocht und püriert werden müssen.
  2. Forme aus der Proteinquelle kleine Schnitzel und drücke sie vorsichtig flach.
  3. Würze die Schnitzel nach Belieben mit Salz, Pfeffer und anderen Gewürzen.
  4. Wende die Schnitzel zunächst in Mehl, dann in einer Mischung aus pflanzlicher Milch und Gewürzen und schließlich in der Panade deiner Wahl.
  5. Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate die Schnitzel von beiden Seiten goldbraun an.
  6. Lege die fertigen Schnitzel auf Küchenpapier, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen.

Die Variationen: Kreativ werden

Ein veganes Schnitzel muss nicht immer klassisch sein. Du kannst es nach Belieben variieren und mit verschiedenen Zutaten experimentieren:

  • Gemüse: Füge dem Teig fein gehacktes Gemüse hinzu, um dem Schnitzel eine extra Portion Vitamine zu verleihen.
  • Gewürze: Probiere verschiedene Gewürzmischungen aus, um dem Schnitzel eine individuelle Note zu geben. Paprika, Curry oder Knoblauch sind nur einige Beispiele.
  • Käse: Wenn du nicht komplett auf den Geschmack von Käse verzichten möchtest, kannst du veganen Käse in die Mitte des Schnitzels geben und es dann panieren.

Fazit

Ein veganes Schnitzel selber zu machen ist gar nicht so schwer, wie es auf den ersten Blick scheint. Mit den richtigen Zutaten und etwas Kreativität kannst du ein köstliches und knuspriges Schnitzel zaubern, das nicht nur Veganer begeistert. Probiere es doch einfach mal aus und lass dich von der Vielfalt der veganen Küche überraschen!

Leave a Comment