Wenn es um das Backen von Torten geht, denken viele Menschen automatisch an Eier, Butter und Milch. Doch auch ohne diese tierischen Produkte lassen sich köstliche Torten zaubern, die nicht nur vegan, sondern auch unglaublich lecker sind. In diesem Artikel stellen wir dir einige einfache und kreative vegane Tortenrezepte vor, die dich und deine Gäste begeistern werden.
1. Vegane Schokoladentorte
Beginnen wir mit einem absoluten Klassiker: der Schokoladentorte. Diese vegane Variante ist genauso saftig und schokoladig wie das Original, nur ohne Eier und Milch. Hier ist das Rezept:
- 200 g Mehl
- 100 g Kakaopulver
- 200 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 240 ml pflanzliche Milch (z.B. Mandel- oder Hafermilch)
- 120 ml Pflanzenöl
- 1 TL Vanilleextrakt
- 240 ml heißes Wasser
Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen. In einer separaten Schüssel die pflanzliche Milch, das Pflanzenöl und den Vanilleextrakt verrühren. Die trockenen Zutaten nach und nach zur Milchmischung geben und gut vermengen. Zum Schluss das heiße Wasser hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig in eine gefettete Springform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius etwa 30-35 Minuten backen. Nach dem Abkühlen kann die Torte nach Belieben mit veganer Schokoladenglasur oder einer Schokoladencreme verziert werden.
2. Vegane Beeren-Torte
Wenn du fruchtige Torten bevorzugst, ist diese vegane Beeren-Torte genau das Richtige für dich. Sie ist nicht nur farbenfroh und hübsch anzusehen, sondern auch erfrischend und leicht. Hier ist das Rezept:
- 200 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 100 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 80 ml Pflanzenöl
- 200 ml pflanzliche Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
- 300 g gemischte Beeren (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)
- Veganer Tortenguss
Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen. In einer separaten Schüssel das Pflanzenöl, die pflanzliche Milch und den Vanilleextrakt verrühren. Die trockenen Zutaten nach und nach zur Milchmischung geben und gut vermengen. Den Teig in eine gefettete Springform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius etwa 25-30 Minuten backen.
Nach dem Abkühlen die Beeren auf dem Tortenboden verteilen. Den veganen Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten und über die Beeren gießen. Die Torte für mindestens eine Stunde kalt stellen, damit der Guss fest wird.
3. Vegane Käsekuchen-Torte
Wer auf den Geschmack von Käsekuchen nicht verzichten möchte, wird von dieser veganen Käsekuchen-Torte begeistert sein. Sie ist cremig, zitronig und einfach unwiderstehlich. Hier ist das Rezept:
- 200 g Haferkekse
- 100 g vegane Margarine
- 500 g veganer Frischkäse
- 200 g pflanzlicher Joghurt
- 150 g Zucker
- Saft und Schale von 1 Zitrone
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2 EL Speisestärke
Die Haferkekse fein zerbröseln und mit der geschmolzenen veganen Margarine vermischen. Die Mischung in eine gefettete Springform geben und festdrücken. Im Kühlschrank kalt stellen, während die Füllung zubereitet wird.
Den veganen Frischkäse, den pflanzlichen Joghurt, den Zucker, den Zitronensaft und die Zitronenschale in einer Schüssel verrühren. Die Speisestärke hinzufügen und alles gut vermengen. Die Füllung auf den vorbereiteten Boden geben und glattstreichen.
Die Torte im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius etwa 40-45 Minuten backen. Nach dem Abkühlen für mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
Fazit
Wie du siehst, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, vegane Torten zu backen, die genauso lecker und ansprechend sind wie ihre nicht-veganen Gegenstücke. Egal, ob du Schokolade, Beeren oder Käsekuchen bevorzugst, es gibt ein veganes Tortenrezept für jeden Geschmack. Also probiere es aus und lass dich von den köstlichen Ergebnissen überraschen!