Der Thermomix ist ein beliebtes Küchengerät, das in vielen Haushalten zu finden ist. Mit seiner Hilfe lassen sich nicht nur herzhafte Gerichte zubereiten, sondern auch köstliche vegane Kuchen. Im folgenden Artikel stellen wir Ihnen einige leckere Rezepte vor, die Sie ganz einfach mit dem Thermomix nachmachen können.
Warum vegane Kuchen?
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine vegane Ernährung, sei es aus ethischen Gründen, aus gesundheitlichen Aspekten oder um die Umwelt zu schonen. Vegane Kuchen sind eine tolle Möglichkeit, auch bei einer pflanzlichen Ernährung nicht auf süße Leckereien verzichten zu müssen. Dabei werden tierische Produkte wie Eier, Milch und Butter durch pflanzliche Alternativen ersetzt.
Die Vorteile des Thermomix
Der Thermomix ist ein wahres Multitalent in der Küche. Mit seinen verschiedenen Funktionen wie Mixen, Zerkleinern, Rühren und Kochen ist er ideal für die Zubereitung von veganen Kuchen geeignet. Durch die präzise Temperaturkontrolle und die automatischen Programme gelingen die Rezepte im Thermomix besonders gut. Zudem spart man Zeit und Aufwand, da viele Arbeitsschritte automatisch erledigt werden.
Rezept 1: Schokoladenkuchen mit Avocado
Zutaten:
- 200 g Mehl
- 50 g Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 150 g Zucker
- 1 reife Avocado
- 200 ml pflanzliche Milch
- 100 ml neutrales Pflanzenöl
- 1 TL Vanilleextrakt
Zubereitung:
- Alle trockenen Zutaten in den Thermomix geben und 10 Sekunden auf Stufe 5 vermischen.
- Die Avocado schälen, entkernen und in den Mixtopf geben. Zusammen mit der pflanzlichen Milch, dem Pflanzenöl und dem Vanilleextrakt 20 Sekunden auf Stufe 6 pürieren.
- Die trockenen Zutaten hinzufügen und 30 Sekunden auf Stufe 4 vermischen, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig in eine gefettete Kuchenform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 30-35 Minuten backen.
Rezept 2: Karottenkuchen mit Cashew-Frosting
Zutaten:
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 150 g Zucker
- 200 g geraspelte Karotten
- 100 g gehackte Walnüsse
- 100 ml neutrales Pflanzenöl
- 100 ml pflanzliche Milch
Für das Cashew-Frosting:
- 200 g Cashewkerne (über Nacht eingeweicht)
- 4 EL Ahornsirup
- Saft einer halben Zitrone
- 1 TL Vanilleextrakt
Zubereitung:
- Alle trockenen Zutaten für den Kuchen in den Thermomix geben und 10 Sekunden auf Stufe 5 vermischen.
- Die geraspelten Karotten, gehackten Walnüsse, Pflanzenöl und pflanzliche Milch hinzufügen und 20 Sekunden auf Stufe 6 vermischen.
- Den Teig in eine gefettete Kuchenform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 40-45 Minuten backen.
- Für das Cashew-Frosting alle Zutaten in den Thermomix geben und 1 Minute auf Stufe 10 pürieren.
- Den abgekühlten Karottenkuchen mit dem Cashew-Frosting bestreichen und nach Belieben mit gehackten Walnüssen garnieren.
Rezept 3: Zitronenkuchen mit Kokosglasur
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 150 g Zucker
- Saft und Schale von 2 Zitronen
- 100 ml neutrales Pflanzenöl
- 200 ml pflanzliche Milch
Für die Kokosglasur:
- 200 g Puderzucker
- 4 EL Kokosmilch
- 1 TL Zitronensaft
Zubereitung:
- Alle trockenen Zutaten für den Kuchen in den Thermomix geben und 10 Sekunden auf Stufe 5 vermischen.
- Den Zitronensaft, die Zitronenschale, das Pflanzenöl und die pflanzliche Milch hinzufügen und 20 Sekunden auf Stufe 6 vermischen.
- Den Teig in eine gefettete Kuchenform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 35-40 Minuten backen.
- Für die Kokosglasur den Puderzucker, die Kokosmilch und den Zitronensaft in den Thermomix geben und 1 Minute auf Stufe 10 verrühren.
- Den abgekühlten Zitronenkuchen mit der Kokosglasur bestreichen und nach Belieben mit Zitronenzesten dekorieren.
Fazit
Mit dem Thermomix lassen sich köstliche vegane Kuchen zaubern. Die vielseitigen Funktionen des Geräts machen die Zubereitung einfach und unkompliziert. Ob Schokoladenkuchen mit Avocado, Karottenkuchen mit Cashew-Frosting oder Zitronenkuchen mit Kokosglasur – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Probieren Sie die Rezepte aus und lassen Sie sich von den veganen Kreationen begeistern!