Die vegane Erbsensuppe ist ein beliebtes Gericht, das nicht nur Veganer, sondern auch Fleischliebhaber begeistert. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und einfach zuzubereiten. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die vegane Erbsensuppe wissen müssen.
Warum ist die vegane Erbsensuppe so beliebt?
Die vegane Erbsensuppe erfreut sich immer größerer Beliebtheit, und das aus gutem Grund. Sie ist nicht nur eine köstliche Mahlzeit, sondern auch reich an Nährstoffen. Erbsen sind eine hervorragende Quelle für pflanzliches Protein, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Sie enthalten auch wenig Fett und sind kalorienarm, was sie zu einer idealen Wahl für eine gesunde Ernährung macht.
Ein weiterer Grund für die Beliebtheit der veganen Erbsensuppe ist ihre Vielseitigkeit. Sie kann mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen zubereitet werden, um den individuellen Geschmack und Vorlieben anzupassen. Ob mit Karotten, Sellerie, Kartoffeln oder Gewürzen wie Kreuzkümmel und Kurkuma – die Möglichkeiten sind endlos.
Die Zubereitung der veganen Erbsensuppe
Die Zubereitung der veganen Erbsensuppe ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Hier ist ein einfaches Rezept, das Sie ausprobieren können:
Zutaten:
- 250 g getrocknete grüne Erbsen
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Karotten, gewürfelt
- 2 Selleriestangen, gewürfelt
- 2 Kartoffeln, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- 1 Teelöffel Kurkuma
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Olivenöl zum Anbraten
Anleitung:
- Die getrockneten Erbsen über Nacht einweichen.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Die Karotten, Sellerie und Kartoffeln hinzufügen und für weitere 5 Minuten anbraten.
- Die eingeweichten Erbsen abtropfen lassen und in den Topf geben.
- Die Gemüsebrühe, das Lorbeerblatt, den Kreuzkümmel und Kurkuma hinzufügen.
- Die Suppe zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Die Suppe abgedeckt für ca. 1 Stunde köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Die vegane Erbsensuppe kann alleine als Hauptgericht oder als Beilage zu Brot oder Salat serviert werden. Sie ist auch ideal zum Einfrieren und Aufwärmen für später.
Die gesundheitlichen Vorteile der veganen Erbsensuppe
Die vegane Erbsensuppe bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Erbsen sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und das Sättigungsgefühl erhöhen. Sie enthalten auch Antioxidantien, die den Körper vor Schäden durch freie Radikale schützen können.
Die Suppe ist auch eine gute Quelle für pflanzliches Protein, das wichtig für den Muskelaufbau und die Reparatur ist. Sie enthält auch Eisen, das für die Bildung von roten Blutkörperchen und den Sauerstofftransport im Körper wichtig ist.
Die enthaltenen Karotten, Sellerie und Kartoffeln liefern zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin A, Vitamin C und Kalium. Diese Nährstoffe sind wichtig für das Immunsystem, die Hautgesundheit und den Elektrolythaushalt.
Fazit
Die vegane Erbsensuppe ist nicht nur ein köstliches Gericht, sondern auch eine gesunde Wahl für eine ausgewogene Ernährung. Sie ist reich an Nährstoffen, einfach zuzubereiten und vielseitig anpassbar. Probieren Sie dieses einfache Rezept aus und genießen Sie die Vorteile einer leckeren und gesunden Mahlzeit.