Cola ist eines der beliebtesten Erfrischungsgetränke weltweit. Doch für viele Menschen, die sich für eine vegane Lebensweise entschieden haben, stellt sich die Frage, ob Cola überhaupt vegan ist. In diesem Artikel möchten wir uns genauer mit dem Thema „vegane Cola“ beschäftigen und aufzeigen, welche Alternativen es gibt.
Was bedeutet eigentlich „vegan“?
Bevor wir uns mit dem Thema „vegane Cola“ auseinandersetzen, ist es wichtig, den Begriff „vegan“ zu definieren. Veganismus ist eine Lebensweise, bei der auf den Konsum von tierischen Produkten verzichtet wird. Das betrifft nicht nur die Ernährung, sondern auch Kleidung, Kosmetik und andere Bereiche des täglichen Lebens. Veganerinnen und Veganer setzen sich für den Schutz von Tieren und die Nachhaltigkeit ein.
Ist herkömmliche Cola vegan?
Die meisten herkömmlichen Cola-Marken enthalten tierische Inhaltsstoffe. Das liegt vor allem an der Verwendung von Karamell, das aus tierischen Produkten wie Knochen oder Gelatine gewonnen wird. Auch der Zusatz von Aromen kann tierischen Ursprungs sein. Zudem werden oft Farbstoffe verwendet, die aus Insekten gewonnen werden.
Ein weiterer Aspekt ist die Verwendung von Zucker. Viele Cola-Marken verwenden raffinierten Zucker, der mit tierischer Aktivkohle gebleicht wird. Auch wenn der Zucker an sich nicht tierischen Ursprungs ist, wird er durch diesen Prozess nicht mehr als vegan angesehen.
Die Suche nach veganer Cola
Glücklicherweise gibt es mittlerweile eine Vielzahl von veganen Cola-Alternativen auf dem Markt. Im Folgenden stellen wir einige beliebte Marken vor:
1. Fritz-Kola
Fritz-Kola ist eine deutsche Cola-Marke, die für ihre hochwertigen und natürlichen Zutaten bekannt ist. Die Cola von Fritz-Kola ist vegan und enthält keine tierischen Inhaltsstoffe. Zudem wird auf den Zusatz von künstlichen Aromen und Farbstoffen verzichtet.
2. Viva con Agua Cola
Viva con Agua Cola ist eine weitere vegane Cola-Alternative. Das Besondere an dieser Marke ist, dass ein Teil des Erlöses in Trinkwasserprojekte investiert wird. So kann man nicht nur eine erfrischende Cola genießen, sondern auch etwas Gutes tun.
3. Karma Cola
Karma Cola ist eine Fairtrade-Cola, die ausschließlich natürliche Zutaten verwendet. Die Cola ist vegan und enthält keine künstlichen Zusatzstoffe. Zudem wird ein Teil des Erlöses in Projekte zur Unterstützung der Anbauregionen investiert.
Do-it-yourself: Vegane Cola selber machen
Wer gerne experimentiert und seine eigene Cola herstellen möchte, kann dies auch ganz einfach zu Hause tun. Hier ist ein einfaches Rezept für vegane Cola:
Zutaten:
- 1 Liter Wasser
- 2 Teelöffel Zitronensaft
- 1 Teelöffel Orangenschale
- 1 Teelöffel Zimt
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1 Teelöffel Karamellsirup (vegan)
- 1 Teelöffel Ahornsirup
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einem Topf vermischen und zum Kochen bringen.
- Die Mischung für ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Den Topf vom Herd nehmen und die Mischung abkühlen lassen.
- Die abgekühlte Mischung durch ein Sieb gießen, um die festen Bestandteile zu entfernen.
- Die fertige Cola in Flaschen abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Mit diesem einfachen Rezept kann man seine eigene vegane Cola ganz nach den eigenen Vorlieben herstellen.
Fazit
Vegane Cola ist eine erfrischende Alternative für alle, die sich für eine vegane Lebensweise entschieden haben. Die meisten herkömmlichen Cola-Marken enthalten tierische Inhaltsstoffe, doch mittlerweile gibt es eine Vielzahl von veganen Cola-Alternativen auf dem Markt. Zudem kann man seine eigene vegane Cola ganz einfach zu Hause herstellen. So kann man nicht nur den Durst löschen, sondern auch etwas für den Tierschutz und die Nachhaltigkeit tun.