Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, um sich mit Familie und Freunden zu treffen und gemeinsam zu backen. Dabei dürfen Ausstechplätzchen auf keinen Fall fehlen! Doch was ist, wenn man sich vegan ernährt? Keine Sorge, auch als Veganer oder Veganerin muss man nicht auf diese köstlichen Leckereien verzichten. In diesem Artikel erfährst du, wie du vegane Ausstechplätzchen zubereiten kannst und welche Zutaten du dafür benötigst.
Warum vegane Ausstechplätzchen?
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine vegane Lebensweise, sei es aus ethischen, gesundheitlichen oder ökologischen Gründen. Vegan zu leben bedeutet, auf sämtliche tierische Produkte zu verzichten, einschließlich Eier, Milch und Butter. Doch das heißt nicht, dass man auf den Genuss von Plätzchen während der Weihnachtszeit verzichten muss. Vegane Ausstechplätzchen sind eine tolle Alternative, die nicht nur veganerfreundlich ist, sondern auch köstlich schmeckt.
Die richtigen Zutaten
Um vegane Ausstechplätzchen zuzubereiten, benötigst du einige spezielle Zutaten, die tierfreundlich sind. Hier sind die wichtigsten:
1. Pflanzliche Margarine oder Kokosöl
Statt Butter kannst du pflanzliche Margarine oder Kokosöl verwenden. Achte darauf, dass die Margarine vegan ist und keine tierischen Bestandteile enthält. Kokosöl eignet sich ebenfalls hervorragend als Butterersatz und verleiht den Plätzchen einen leichten Kokosgeschmack.
2. Pflanzliche Milch
Statt Kuhmilch kannst du pflanzliche Milchalternativen wie Hafermilch, Mandelmilch oder Sojamilch verwenden. Diese sind in den meisten Supermärkten erhältlich und verleihen den Plätzchen eine angenehme Konsistenz.
3. Eiersatz
Da Eier in herkömmlichen Plätzchenrezepten eine wichtige Rolle spielen, benötigst du einen Ersatz, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Eier zu ersetzen, zum Beispiel mit Apfelmus, pürierten Bananen oder Leinsamen. Diese Zutaten binden den Teig und sorgen für eine schöne Textur.
4. Mehl
Verwende am besten Weizenmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung, wenn du eine glutenfreie Variante bevorzugst. Achte darauf, dass das Mehl ungesüßt ist, um den Geschmack der Plätzchen nicht zu beeinträchtigen.
5. Zucker
Verwende weißen oder braunen Zucker, um den Teig zu süßen. Alternativ kannst du auch Kokosblütenzucker oder Agavendicksaft verwenden, um eine gesündere Option zu wählen.
Die Zubereitung
Nachdem du alle Zutaten zusammen hast, kannst du mit der Zubereitung der veganen Ausstechplätzchen beginnen. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Teig vorbereiten
Gib das Mehl, den Zucker und den Eiersatz in eine große Schüssel und vermische alles gut miteinander. Füge dann die pflanzliche Margarine oder das Kokosöl hinzu und knete den Teig, bis er eine gleichmäßige Konsistenz hat. Gieße nach und nach die pflanzliche Milch hinzu, bis der Teig geschmeidig ist.
2. Teig ruhen lassen
Wickle den Teig in Frischhaltefolie ein und lasse ihn für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dadurch wird der Teig fester und lässt sich später besser ausrollen und ausstechen.
3. Ausstechen und backen
Heize den Backofen auf 180 Grad Celsius vor. Rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und steche mit Ausstechformen deine gewünschten Plätzchen aus. Lege die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backe sie für etwa 10-12 Minuten, bis sie goldbraun sind.
4. Verzieren
Wenn die Plätzchen abgekühlt sind, kannst du sie nach Belieben verzieren. Verwende zum Beispiel Zuckerguss, Schokolade oder bunte Streusel, um ihnen eine festliche Note zu verleihen.
Fazit
Vegane Ausstechplätzchen sind eine köstliche und tierfreundliche Alternative zu herkömmlichen Plätzchen. Mit den richtigen Zutaten und etwas Kreativität kannst du leckere vegane Plätzchen zaubern, die nicht nur veganerfreundlich sind, sondern auch allen schmecken. Also schnapp dir deine Ausstechformen und leg los – die Weihnachtsbäckerei kann beginnen!