Samosa vegan ist eine leckere und gesunde Alternative zu den traditionellen indischen Samosas, die normalerweise mit Fleisch oder Kartoffeln gefüllt sind. Diese pflanzliche Version ist nicht nur für Veganer geeignet, sondern auch für alle, die nach neuen Geschmackserlebnissen suchen oder ihre Ernährung diversifizieren möchten.
Was sind Samosas?
Samosas sind ein beliebter Snack in der indischen Küche und werden oft als Vorspeise oder Street Food serviert. Sie bestehen aus einer knusprigen Teighülle, die mit einer herzhaften Füllung gefüllt ist. Die Füllung kann aus verschiedenen Zutaten bestehen, wie zum Beispiel Kartoffeln, Erbsen, Fleisch, Käse oder Gemüse.
Warum Samosa vegan?
Die Entscheidung, Samosas vegan zuzubereiten, hat mehrere Vorteile. Erstens ist es eine großartige Möglichkeit, den Geschmack der indischen Küche zu genießen, ohne tierische Produkte zu verwenden. Veganismus gewinnt weltweit an Popularität, da immer mehr Menschen sich bewusst für eine pflanzliche Ernährung entscheiden, sei es aus ethischen, gesundheitlichen oder ökologischen Gründen.
Zweitens ist die vegane Variante der Samosas gesünder, da sie weniger gesättigte Fette und Cholesterin enthält. Anstelle von Fleisch oder Käse kann man die Samosas mit einer Vielzahl von Gemüsesorten füllen, die reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen sind.
Wie bereitet man Samosa vegan zu?
Die Zubereitung von Samosa vegan ist relativ einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Hier ist ein einfaches Rezept, das du ausprobieren kannst:
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 TL Salz
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Garam Masala
- 1 TL gemahlener Koriander
- 1 TL gemahlener Ingwer
- 1 TL Chilipulver (optional)
- 150 g Erbsen
- 1 Karotte, gewürfelt
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Pflanzenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
- Mehl, Salz, Kreuzkümmel und Pflanzenöl in einer Schüssel vermischen. Wasser hinzufügen und zu einem Teig kneten. Den Teig abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
- In einer Pfanne das Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Die Karotten und Erbsen hinzufügen und für weitere 5 Minuten braten. Die Gewürze hinzufügen und gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Teig in kleine Kugeln teilen und dünn ausrollen. Jede Teigplatte halbieren und zu einem Kegel formen.
- Die Füllung in die Kegel geben und die Ränder mit Wasser bestreichen, um sie zu versiegeln.
- Die gefüllten Samosas in heißem Öl goldbraun frittieren.
- Samosa vegan heiß servieren und mit Chutney oder Joghurt-Dip genießen.
Varianten von Samosa vegan
Die Füllung von Samosa vegan kann nach Belieben variiert werden. Hier sind einige Ideen für köstliche Variationen:
- Spinat und Tofu: Eine gesunde und proteinreiche Option, die mit Gewürzen wie Kurkuma und Kreuzkümmel gewürzt werden kann.
- Süßkartoffel und schwarze Bohnen: Eine herzhafte Kombination, die mit Paprika und Kreuzkümmel gewürzt werden kann.
- Kichererbsen und Gemüse: Eine nahrhafte Option, die mit Garam Masala und Ingwer gewürzt werden kann.
- Blumenkohl und Kartoffel: Eine klassische Kombination, die mit Kurkuma und Kreuzkümmel gewürzt werden kann.
Fazit
Samosa vegan ist eine köstliche und gesunde Alternative zu den traditionellen indischen Samosas. Mit einer Vielzahl von Gemüsefüllungen und Gewürzen kannst du deinen eigenen einzigartigen Geschmack kreieren. Egal, ob du Veganer bist oder einfach nur nach neuen Geschmackserlebnissen suchst, Samosa vegan ist definitiv einen Versuch wert!