Wenn es um vegane Desserts geht, denken viele Menschen automatisch an Verzicht und langweiligen Geschmack. Doch das muss nicht sein! Mit dem Rezept für russische Zupfkuchen vegan kannst du eine köstliche Leckerei genießen, die nicht nur vegan, sondern auch unglaublich lecker ist. In diesem Artikel erfährst du, wie du diesen beliebten Klassiker der russischen Küche in einer veganen Variante zubereiten kannst.
Was ist ein russischer Zupfkuchen?
Der russische Zupfkuchen ist ein traditionelles russisches Gebäck, das aus einem Mürbeteigboden und einer saftigen Quarkfüllung besteht. Der Name „Zupfkuchen“ leitet sich von der charakteristischen Optik des Kuchens ab, bei dem die Quarkfüllung mit Teigstücken bedeckt wird, die wie kleine „Zupfen“ aussehen.
Die vegane Variante
Um den russischen Zupfkuchen vegan zuzubereiten, benötigst du zunächst eine vegane Alternative für den Mürbeteig. Hierfür eignet sich beispielsweise Margarine oder pflanzliche Butter. Auch pflanzliche Milch, wie Hafer- oder Mandelmilch, kann verwendet werden, um den Teig zu binden.
Für die Quarkfüllung kannst du auf verschiedene vegane Alternativen zurückgreifen. Sojasahne oder pflanzlicher Joghurt sind gute Optionen, um die cremige Konsistenz des traditionellen Quarks zu imitieren. Auch Tofu kann als Basis für die Füllung verwendet werden, um einen ähnlichen Geschmack und eine ähnliche Textur zu erzielen.
Rezept für russischen Zupfkuchen vegan
Um den russischen Zupfkuchen vegan zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten:
- 250g Mehl
- 125g vegane Margarine oder pflanzliche Butter
- 50g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Kakaopulver
- 200g vegane Quarkalternative (z.B. Sojasahne oder pflanzlicher Joghurt)
- 100g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Speisestärke
Und so wird der russische Zupfkuchen vegan zubereitet:
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Für den Mürbeteig das Mehl, die vegane Margarine oder pflanzliche Butter, den Zucker, das Salz und das Backpulver in einer Schüssel vermengen und zu einem Teig verkneten.
- Den Teig halbieren und eine Hälfte mit dem Kakaopulver vermischen.
- Den hellen Teig in eine gefettete Springform geben und gleichmäßig verteilen.
- Die vegane Quarkalternative mit dem Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft und Speisestärke verrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
- Die Quarkfüllung auf den Mürbeteig geben und glattstreichen.
- Den dunklen Teig in kleine Stücke zupfen und auf der Quarkfüllung verteilen.
- Den Kuchen für ca. 40-45 Minuten im vorgeheizten Backofen backen, bis er goldbraun ist.
- Nach dem Backen den Kuchen auskühlen lassen und vor dem Servieren in Stücke schneiden.
Der russische Zupfkuchen vegan ist ein wahrer Genuss für alle Naschkatzen. Die Kombination aus dem knusprigen Mürbeteig und der cremigen Quarkfüllung ist einfach unwiderstehlich. Ob als Dessert für besondere Anlässe oder als süßer Snack zwischendurch – dieser Kuchen wird dich begeistern!
Also, worauf wartest du noch? Probiere das Rezept für russische Zupfkuchen vegan aus und lass dich von seinem köstlichen Geschmack überzeugen!