Rotkohl ist ein beliebtes Gemüse, das vor allem in der kalten Jahreszeit gerne auf den Tisch kommt. Die tiefrote Farbe und der leicht süßliche Geschmack machen ihn zu einer perfekten Beilage für viele Gerichte. Doch wie sieht es aus, wenn man sich vegan ernährt? Ist Rotkohl vegan? In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Rotkohl in der veganen Küche wissen musst.
Was ist Rotkohl?
Rotkohl, auch Blaukraut genannt, ist ein Gemüse aus der Familie der Kreuzblütler. Er zeichnet sich durch seine tiefrote Farbe aus, die durch den hohen Gehalt an Anthocyanen entsteht. Anthocyane sind natürliche Farbstoffe, die nicht nur für die intensive Farbe des Rotkohls verantwortlich sind, sondern auch eine gesundheitsfördernde Wirkung haben sollen.
Rotkohl ist reich an Vitamin C, Vitamin K, Ballaststoffen und Antioxidantien. Er enthält außerdem wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Eisen und Calcium. Durch seinen hohen Gehalt an Ballaststoffen und Wasser ist Rotkohl kalorienarm und sättigend zugleich.
Ist Rotkohl vegan?
Ja, Rotkohl ist in der Regel vegan. Das Gemüse selbst enthält keine tierischen Bestandteile und kann somit bedenkenlos von Veganern verzehrt werden. Allerdings sollte man bei der Zubereitung von Rotkohl auf bestimmte Zutaten achten, die nicht vegan sind.
Worauf sollte man bei der Zubereitung von Rotkohl achten?
Um Rotkohl vegan zuzubereiten, sollte man auf folgende Zutaten achten:
- Butter: In vielen traditionellen Rezepten wird Butter verwendet, um den Rotkohl anzudünsten. Veganer können stattdessen pflanzliche Margarine oder Öl verwenden.
- Schmalz: Auch Schmalz wird oft zur Zubereitung von Rotkohl verwendet. Hier kann man auf pflanzliche Alternativen wie Kokosöl oder Rapsöl zurückgreifen.
- Zucker: Manche Rezepte enthalten Zucker, um den leicht süßlichen Geschmack des Rotkohls zu verstärken. Hier kann man auf natürliche Süßungsmittel wie Ahornsirup oder Agavendicksaft zurückgreifen.
- Brühe: In vielen Rezepten wird Rotkohl mit Brühe abgelöscht. Hier sollte man darauf achten, eine Gemüsebrühe ohne tierische Bestandteile zu verwenden.
Indem man diese Zutaten austauscht, kann man Rotkohl ganz einfach vegan zubereiten, ohne auf den gewohnten Geschmack verzichten zu müssen.
Vegane Rezepte mit Rotkohl
Rotkohl ist äußerst vielseitig und kann auf verschiedene Arten zubereitet werden. Hier sind einige vegane Rezeptideen, die dich inspirieren können:
1. Rotkohlsalat mit Orangen und Walnüssen
Zutaten:
- 1 kleiner Rotkohlkopf
- 2 Orangen
- 100 g Walnüsse
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Apfelessig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Den Rotkohl fein hobeln und in eine große Schüssel geben.
- Die Orangen schälen und in Stücke schneiden. Die Walnüsse grob hacken.
- Die Orangenstücke und Walnüsse zum Rotkohl geben.
- Olivenöl, Apfelessig, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermischen.
- Den Salat für mindestens 30 Minuten ziehen lassen und anschließend servieren.
2. Geschmorter Rotkohl mit Äpfeln
Zutaten:
- 1 kleiner Rotkohlkopf
- 2 Äpfel
- 1 Zwiebel
- 2 EL pflanzliche Margarine
- 2 EL Apfelessig
- 1 TL Zimt
- 1 TL Zucker
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Den Rotkohl fein hobeln und die Zwiebel in feine Streifen schneiden.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden.
- In einem großen Topf die Margarine erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
- Den Rotkohl, die Äpfel, den Apfelessig, den Zimt und den Zucker hinzufügen und alles gut vermischen.
- Den Topf abdecken und den Rotkohl bei mittlerer Hitze für ca. 1 Stunde schmoren lassen, dabei gelegentlich umrühren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Das sind nur zwei Beispiele für vegane Rotkohlrezepte. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, und man kann den Rotkohl nach Belieben mit verschiedenen Gewürzen und Zutaten kombinieren.
Fazit
Rotkohl ist eine köstliche und gesunde Beilage, die sich auch in der veganen Küche vielseitig einsetzen lässt. Indem man bestimmte Zutaten austauscht, kann man Rotkohl ganz einfach vegan zubereiten, ohne auf den gewohnten Geschmack verzichten zu müssen. Probier doch mal eines der vorgestellten Rezepte aus und lass dich von der Vielfalt des Rotkohls überraschen!