Ramen ist ein traditionelles japanisches Gericht, das in den letzten Jahren weltweit an Beliebtheit gewonnen hat. Die leckeren Nudelsuppen sind bekannt für ihre reichhaltigen Aromen und vielfältigen Zutaten. Doch was ist, wenn man sich vegan ernährt? Keine Sorge, auch für Veganer gibt es zahlreiche Möglichkeiten, köstliche Ramen zu genießen. In diesem Artikel stellen wir dir einige leckere und einfache vegane Ramen Rezepte vor, die du zu Hause ausprobieren kannst.
1. Klassische vegane Ramen
Beginnen wir mit einem klassischen veganen Ramen Rezept. Hier sind die Zutaten, die du benötigst:
- 200 g Ramen-Nudeln
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Karotte, in dünne Scheiben geschnitten
- 100 g Shiitake-Pilze, in Scheiben geschnitten
- 100 g Tofu, gewürfelt
- 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL Sesamöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Und so bereitest du die klassische vegane Ramen zu:
- In einem großen Topf die Zwiebel und den Knoblauch in etwas Öl anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Die Karotten und Shiitake-Pilze hinzufügen und für weitere 5 Minuten braten.
- Die Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und für 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Ramen-Nudeln nach Packungsanweisung kochen und abtropfen lassen.
- Den Tofu in einer separaten Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis er goldbraun ist.
- Die gekochten Nudeln, den Tofu und die Frühlingszwiebeln zur Suppe geben.
- Mit Sojasauce, Sesamöl, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Ramen in Schüsseln servieren und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
Diese klassische vegane Ramen ist einfach zuzubereiten und bietet den vollen Geschmack und die Textur, die man von traditionellen Ramen kennt.
2. Vegane Miso-Ramen
Ein weiteres leckeres veganes Ramen Rezept ist die Miso-Ramen. Hier sind die Zutaten, die du benötigst:
- 200 g Ramen-Nudeln
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 2 EL Miso-Paste
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Karotte, in dünne Scheiben geschnitten
- 100 g Champignons, in Scheiben geschnitten
- 100 g Tofu, gewürfelt
- 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
- 1 TL Sesamöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Und so bereitest du die vegane Miso-Ramen zu:
- In einem großen Topf die Zwiebel und den Knoblauch in etwas Öl anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Die Karotten und Champignons hinzufügen und für weitere 5 Minuten braten.
- Die Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und für 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Ramen-Nudeln nach Packungsanweisung kochen und abtropfen lassen.
- Die Miso-Paste zur Suppe geben und gut umrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.
- Den Tofu in einer separaten Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis er goldbraun ist.
- Die gekochten Nudeln, den Tofu und die Frühlingszwiebeln zur Suppe geben.
- Mit Sesamöl, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Miso-Ramen in Schüsseln servieren und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
Die Miso-Ramen sind bekannt für ihren intensiven und würzigen Geschmack. Dieses vegane Rezept ist eine großartige Möglichkeit, den authentischen Geschmack von Ramen zu erleben.
3. Vegane Kokos-Curry-Ramen
Wenn du nach einer etwas exotischeren Variante von veganen Ramen suchst, probiere unbedingt die Kokos-Curry-Ramen aus. Hier sind die Zutaten, die du benötigst:
- 200 g Ramen-Nudeln
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 400 ml Kokosmilch
- 2 EL rote Currypaste
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Karotte, in dünne Scheiben geschnitten
- 100 g Paprika, in Streifen geschnitten
- 100 g Tofu, gewürfelt
- 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
- 1 TL Sesamöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Und so bereitest du die vegane Kokos-Curry-Ramen zu:
- In einem großen Topf die Zwiebel und den Knoblauch in etwas Öl anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Die Karotten und Paprika hinzufügen und für weitere 5 Minuten braten.
- Die Gemüsebrühe und Kokosmilch hinzufügen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und für 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Ramen-Nudeln nach Packungsanweisung kochen und abtropfen lassen.
- Die rote Currypaste zur Suppe geben und gut umrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.
- Den Tofu in einer separaten Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis er goldbraun ist.
- Die gekochten Nudeln, den Tofu und die Frühlingszwiebeln zur Suppe geben.
- Mit Sesamöl, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Kokos-Curry-Ramen in Schüsseln servieren und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
Die Kokos-Curry-Ramen sind eine köstliche Kombination aus cremiger Kokosmilch und würziger Currypaste. Dieses vegane Rezept ist perfekt für alle, die gerne etwas Neues ausprobieren möchten.
4. Vegane Ramen mit gebratenem Gemüse
Wenn du gerne gebratenes Gemüse magst, ist dieses vegane Ramen Rezept genau das Richtige für dich. Hier sind die Zutaten, die du benötigst:
- 200 g Ramen-Nudeln
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Karotte, in dünne Scheiben geschnitten
- 100 g Brokkoli, in Röschen geschnitten
- 100 g Zucchini, in dünne Scheiben geschnitten
- 100 g Champignons, in Scheiben geschnitten
- 100 g Tofu, gewürfelt
- 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL Sesamöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Und so bereitest du die vegane Ramen mit gebratenem Gemüse zu:
- In einem großen Topf die Zwiebel und den Knoblauch in etwas Öl anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Die Karotten, Brokkoli, Zucchini und Champignons hinzufügen und für weitere 5 Minuten braten.
- Die Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und für 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Ramen-Nudeln nach Packungsanweisung kochen und abtropfen lassen.
- Den Tofu in einer separaten Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis er goldbraun ist.
- Die gekochten Nudeln, das gebratene Gemüse und den Tofu zur Suppe geben.
- Mit Sojasauce, Sesamöl, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Ramen mit gebratenem Gemüse in Schüsseln servieren und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
Diese vegane Ramen-Variante ist vollgepackt mit gesundem Gemüse und bietet eine köstliche Kombination aus Aromen und Texturen.
5. Vegane Ramen mit geröstetem Knoblauch
Wenn du ein Fan von Knoblauch bist, wirst du diese vegane Ramen mit geröstetem Knoblauch lieben. Hier sind die Zutaten, die du benötigst:
- 200 g Ramen-Nudeln
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 Zwiebel, gehackt
- 4 Knoblauchzehen
- 1 Karotte, in dünne Scheiben geschnitten
- 100 g Spinat
- 100 g Shiitake-Pilze, in Scheiben geschnitten
- 100 g Tofu, gewürfelt
- 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL Sesamöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Und so bereitest du die vegane Ramen mit geröstetem Knoblauch zu:
- Den Knoblauch in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze rösten, bis er goldbraun ist. Anschließend abkühlen lassen und in Scheiben schneiden.
- In einem großen Topf die Zwiebel in etwas Öl anbraten, bis sie goldbraun ist.
- Die Karotten, Spinat und Shiitake-Pilze hinzufügen und für weitere 5 Minuten braten.
- Die Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und für 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Ramen-Nudeln nach Packungsanweisung kochen und abtropfen lassen.
- Den Tofu in einer separaten Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis er goldbraun ist.
- Die gekochten Nudeln, das gebratene Gemüse, den Tofu und den gerösteten Knoblauch zur Suppe geben.
- Mit Sojasauce, Sesamöl, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Ramen mit geröstetem Knoblauch in Schüsseln servieren und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
Der geröstete Knoblauch verleiht dieser veganen Ramen-Variante einen intensiven und aromatischen Geschmack. Ein Muss für alle Knoblauchliebhaber!
Fazit
Ramen ist nicht nur für Fleischliebhaber, sondern auch für Veganer ein Genuss. Mit den richtigen Zutaten und etwas Kreativität kannst du köstliche vegane Ramen zu Hause zubereiten. Die vorgestellten Rezepte sind nur eine Auswahl an Möglichkeiten, wie du deine Ramen vegan gestalten kannst. Probiere sie aus und finde deine persönliche Lieblings