Kuchen vegan schnell: Leckere Rezepte für den süßen Genuss ohne tierische Produkte

Wer sich vegan ernährt, muss auf süße Leckereien wie Kuchen nicht verzichten. Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine vegane Lebensweise, sei es aus ethischen, gesundheitlichen oder ökologischen Gründen. Doch wie kann man einen köstlichen Kuchen ohne Eier, Milch und Butter zubereiten? Keine Sorge, es gibt zahlreiche einfache und schnelle Rezepte, die auch Nicht-Veganer begeistern werden.

1. Schokoladenkuchen mit Avocado

Avocado ist nicht nur gesund, sondern auch ein hervorragender Ersatz für Butter in Kuchenrezepten. Für einen veganen Schokoladenkuchen mit Avocado benötigt man:

  • 2 reife Avocados
  • 200 g Mehl
  • 100 g Kakaopulver
  • 200 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 250 ml pflanzliche Milch (z.B. Mandel- oder Hafermilch)

Die Avocados werden geschält und entkernt, dann püriert man sie zu einer cremigen Masse. In einer separaten Schüssel werden Mehl, Kakaopulver, Zucker und Backpulver vermengt. Anschließend gibt man die Avocadomasse, Vanilleextrakt und pflanzliche Milch hinzu und verrührt alles zu einem glatten Teig. Den Teig füllt man in eine gefettete Kuchenform und backt den Kuchen bei 180 Grad Celsius für etwa 30-35 Minuten. Nach dem Abkühlen kann der Schokoladenkuchen mit Avocado nach Belieben mit Puderzucker bestäubt werden.

2. Zitronenkuchen mit Sojajoghurt

Ein erfrischender Zitronenkuchen ist perfekt für den Sommer. Statt Eiern und Milch kann man Sojajoghurt verwenden, um den Kuchen saftig zu machen. Für einen veganen Zitronenkuchen mit Sojajoghurt benötigt man:

  • 250 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Saft und Schale von 2 Zitronen
  • 150 g Sojajoghurt
  • 80 ml Pflanzenöl

Alle trockenen Zutaten werden in einer Schüssel vermengt. In einer separaten Schüssel werden Zitronensaft, Zitronenschale, Sojajoghurt und Pflanzenöl verrührt. Anschließend gibt man die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrührt alles zu einem glatten Teig. Den Teig füllt man in eine gefettete Kastenform und backt den Kuchen bei 180 Grad Celsius für etwa 40-45 Minuten. Nach dem Abkühlen kann der Zitronenkuchen mit Puderzucker bestäubt werden.

3. Karottenkuchen mit Nüssen

Ein saftiger Karottenkuchen ist ein Klassiker und lässt sich auch vegan zubereiten. Statt Eiern kann man Apfelmus verwenden, um den Kuchen zusammenzuhalten. Für einen veganen Karottenkuchen mit Nüssen benötigt man:

  • 200 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 200 g geraspelte Karotten
  • 100 g gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Haselnüsse)
  • 150 ml Pflanzenöl
  • 150 g Apfelmus

Alle trockenen Zutaten werden in einer Schüssel vermengt. In einer separaten Schüssel werden Pflanzenöl und Apfelmus verrührt. Anschließend gibt man die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrührt alles zu einem Teig. Zuletzt werden geraspelte Karotten und gehackte Nüsse hinzugefügt und vorsichtig untergerührt. Den Teig füllt man in eine gefettete Springform und backt den Kuchen bei 180 Grad Celsius für etwa 50-60 Minuten. Nach dem Abkühlen kann der Karottenkuchen mit einem veganen Frischkäse-Frosting verziert werden.

4. Apfelkuchen mit Mandeln

Ein Apfelkuchen ist ein wahrer Klassiker und lässt sich auch vegan und schnell zubereiten. Statt Eiern kann man Apfelmus verwenden, um den Kuchen saftig zu machen. Für einen veganen Apfelkuchen mit Mandeln benötigt man:

  • 250 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 3 Äpfel, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 150 ml Pflanzenöl
  • 150 g Apfelmus

Alle trockenen Zutaten werden in einer Schüssel vermengt. In einer separaten Schüssel werden Pflanzenöl und Apfelmus verrührt. Anschließend gibt man die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrührt alles zu einem Teig. Zuletzt werden die Apfelscheiben und gehackten Mandeln hinzugefügt und vorsichtig untergerührt. Den Teig füllt man in eine gefettete Springform und backt den Kuchen bei 180 Grad Celsius für etwa 40-45 Minuten. Nach dem Abkühlen kann der Apfelkuchen mit Puderzucker bestäubt werden.

5. Bananenkuchen mit Schokolade

Bananen sind nicht nur gesund, sondern auch ein hervorragender Ersatz für Eier in Kuchenrezepten. Für einen veganen Bananenkuchen mit Schokolade benötigt man:

  • 250 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 3 reife Bananen, zerdrückt
  • 100 g gehackte Schokolade (z.B. Zartbitterschokolade)
  • 150 ml Pflanzenöl
  • 150 ml pflanzliche Milch (z.B. Sojamilch)

Alle trockenen Zutaten werden in einer Schüssel vermengt. In einer separaten Schüssel werden Bananen, Pflanzenöl und pflanzliche Milch verrührt. Anschließend gibt man die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrührt alles zu einem Teig. Zuletzt werden gehackte Schokolade hinzugefügt und vorsichtig untergerührt. Den Teig füllt man in eine gefettete Kastenform und backt den Kuchen bei 180 Grad Celsius für etwa 50-60 Minuten. Nach dem Abkühlen kann der Bananenkuchen mit einer Schokoladenglasur verziert werden.

Wie man sieht, gibt es viele Möglichkeiten, einen köstlichen veganen Kuchen schnell und einfach zuzubereiten. Ob Schokoladenkuchen mit Avocado, Zitronenkuchen mit Sojajoghurt, Karottenkuchen mit Nüssen, Apfelkuchen mit Mandeln oder Bananenkuchen mit Schokolade – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Probieren Sie die Rezepte aus und überzeugen Sie sich selbst von der Vielfalt und dem Geschmack veganer Kuchen. Guten Appetit!

Leave a Comment