Klöße vegan: Leckere Alternativen für traditionelle Beilagen

Wer sich vegan ernährt, muss nicht auf traditionelle Gerichte verzichten. Auch Klöße, die in vielen Regionen Deutschlands eine beliebte Beilage sind, können ganz einfach vegan zubereitet werden. In diesem Artikel stellen wir dir verschiedene Möglichkeiten vor, wie du köstliche Klöße ohne tierische Produkte genießen kannst.

1. Kartoffelklöße

Die klassischen Kartoffelklöße lassen sich problemlos vegan zubereiten. Statt Eiern kannst du zum Binden der Masse zum Beispiel Kartoffelstärke verwenden. Dafür einfach die gekochten Kartoffeln stampfen, mit etwas Mehl und Kartoffelstärke vermengen und zu Klößen formen. Anschließend werden sie in kochendem Salzwasser gegart. Die veganen Kartoffelklöße passen hervorragend zu Braten, Rotkohl und einer leckeren Soße.

2. Semmelklöße

Auch Semmelklöße können ohne tierische Produkte zubereitet werden. Statt Milch und Eiern kannst du pflanzliche Alternativen wie Sojamilch oder Hafermilch verwenden. Die Semmeln werden in kleine Würfel geschnitten und mit der pflanzlichen Milch, etwas Öl, Salz und Gewürzen vermengt. Die Masse sollte eine halbe Stunde ziehen, bevor sie zu Klößen geformt und in kochendem Salzwasser gegart wird. Serviert werden die veganen Semmelklöße traditionell mit Pilzsoße oder einer leckeren Gemüsebrühe.

3. Knödel aus Hefeteig

Wer es etwas außergewöhnlicher mag, kann auch Knödel aus Hefeteig zubereiten. Dafür wird ein einfacher Hefeteig aus Mehl, Hefe, Wasser, Salz und etwas Zucker hergestellt. Der Teig wird zu kleinen Klößen geformt und in kochendem Wasser gegart. Die veganen Hefeknödel passen besonders gut zu herzhaften Gerichten wie Gulasch oder Sauerkraut.

4. Süße Klöße

Neben herzhaften Klößen gibt es auch süße Varianten, die vegan zubereitet werden können. Zum Beispiel können aus Quark, Mehl, Zucker und Zitronenschale leckere Quarkklöße geformt werden. Diese werden in kochendem Wasser gegart und anschließend in einer Mischung aus Zimt und Zucker gewälzt. Die veganen Quarkklöße sind eine köstliche Nachspeise, die sich auch gut mit frischen Früchten oder einer Vanillesoße kombinieren lässt.

5. Glutenfreie Klöße

Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit gibt es ebenfalls Möglichkeiten, Klöße vegan und glutenfrei zuzubereiten. Anstelle von Weizenmehl kann zum Beispiel Reismehl oder Buchweizenmehl verwendet werden. Die restlichen Zutaten bleiben ähnlich wie bei den herkömmlichen Klößen. Die glutenfreien Klöße sind eine tolle Alternative für alle, die auf eine glutenfreie Ernährung achten müssen oder möchten.

6. Fertigprodukte

Wenn es mal schnell gehen soll, gibt es auch vegane Fertigprodukte für Klöße. Diese sind in vielen Supermärkten erhältlich und können einfach nach Packungsanleitung zubereitet werden. Dabei handelt es sich meist um tiefgefrorene Klöße, die nur noch gekocht werden müssen. Die Auswahl an veganen Fertigklößen wird immer größer und bietet eine praktische Lösung für alle, die wenig Zeit haben oder keine Lust auf aufwendiges Kochen haben.

Fazit

Klöße vegan zuzubereiten ist einfacher als gedacht. Mit den richtigen Zutaten und etwas Kreativität lassen sich traditionelle Klöße ganz ohne tierische Produkte genießen. Ob Kartoffelklöße, Semmelklöße, Hefeknödel oder süße Varianten – die Vielfalt an veganen Klößen ist groß. Probiere doch einfach mal eine der vorgestellten Rezepte aus und überzeuge dich selbst von der leckeren Geschmacksvielfalt der veganen Klöße.

Leave a Comment