Immer mehr Menschen entscheiden sich heutzutage für eine vegane Ernährung. Ob aus ethischen Gründen, für die Umwelt oder für die eigene Gesundheit – die Gründe sind vielfältig. Doch auch als Veganer muss man nicht auf süße Leckereien wie Kuchen verzichten. In diesem Artikel stellen wir dir einige einfache vegane Kuchen Rezepte vor, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch einfach zuzubereiten sind.
1. Veganer Schokoladenkuchen
Der Klassiker unter den Kuchenrezepten lässt sich auch vegan zubereiten. Für einen saftigen Schokoladenkuchen ohne tierische Produkte benötigst du folgende Zutaten:
- 250 g Mehl
- 200 g Zucker
- 50 g Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 250 ml pflanzliche Milch (z.B. Mandel- oder Hafermilch)
- 125 ml neutrales Pflanzenöl
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200 ml kochendes Wasser
Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen. Anschließend die pflanzliche Milch, das Pflanzenöl und den Vanilleextrakt hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren. Zum Schluss das kochende Wasser unterrühren. Den Teig in eine gefettete Backform füllen und bei 180 Grad Celsius für etwa 30-35 Minuten backen. Nach dem Abkühlen kannst du den Kuchen nach Belieben mit veganer Schokoladenglasur oder Puderzucker verzieren.
2. Vegane Karottenmuffins
Wer es lieber etwas fruchtiger mag, wird diese veganen Karottenmuffins lieben. Sie sind nicht nur saftig, sondern auch voller gesunder Zutaten. Hier ist das Rezept:
- 200 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 150 g brauner Zucker
- 100 ml neutrales Pflanzenöl
- 200 ml pflanzliche Milch
- 200 g geraspelte Karotten
- 50 g gehackte Walnüsse
Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen. Das Pflanzenöl und die pflanzliche Milch hinzufügen und zu einem Teig verrühren. Anschließend die geraspelten Karotten und die gehackten Walnüsse unterheben. Den Teig in Muffinförmchen füllen und bei 180 Grad Celsius für etwa 20-25 Minuten backen. Die Karottenmuffins schmecken pur oder mit einem veganen Frischkäse-Frosting besonders lecker.
3. Veganer Apfelkuchen
Ein Apfelkuchen gehört zu den beliebtesten Kuchen überhaupt. Auch in der veganen Variante ist er ein wahrer Genuss. Hier ist das einfache Rezept:
- 300 g Mehl
- 150 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 150 ml neutrales Pflanzenöl
- 200 ml pflanzliche Milch
- 3 Äpfel, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
- 2 EL Zitronensaft
Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen. Das Pflanzenöl und die pflanzliche Milch hinzufügen und zu einem Teig verrühren. Die Apfelscheiben mit Zitronensaft beträufeln und vorsichtig unter den Teig heben. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 180 Grad Celsius für etwa 40-45 Minuten backen. Der vegane Apfelkuchen schmeckt warm oder kalt, pur oder mit einer Kugel veganem Vanilleeis.
4. Vegane Bananenbrot
Ein Kuchenrezept, das sich perfekt zur Resteverwertung von überreifen Bananen eignet, ist das vegane Bananenbrot. Hier ist das einfache Rezept:
- 3 reife Bananen
- 150 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 100 g brauner Zucker
- 50 ml neutrales Pflanzenöl
- 50 ml pflanzliche Milch
- 50 g gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Haselnüsse)
Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken und in eine Schüssel geben. Alle trockenen Zutaten in einer separaten Schüssel vermengen. Das Pflanzenöl und die pflanzliche Milch zu den zerdrückten Bananen geben und gut verrühren. Anschließend die trockenen Zutaten hinzufügen und zu einem Teig vermengen. Zum Schluss die gehackten Nüsse unterheben. Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen und bei 180 Grad Celsius für etwa 50-60 Minuten backen. Das vegane Bananenbrot schmeckt am besten, wenn es vollständig abgekühlt ist.
5. Vegane Zitronentarte
Wenn du eine erfrischende und fruchtige Leckerei suchst, ist diese vegane Zitronentarte genau das Richtige für dich. Hier ist das Rezept:
- 200 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 g pflanzliche Margarine
- Saft und Schale von 2 Zitronen
- 400 ml pflanzliche Sahne
- 2 EL Speisestärke
- 2 EL Agavendicksaft
Das Mehl, die gemahlenen Mandeln, den Zucker und das Salz in einer Schüssel vermengen. Die pflanzliche Margarine in kleinen Stücken hinzufügen und zu einem Teig verkneten. Den Teig in eine gefettete Tarteform drücken und für etwa 15 Minuten bei 180 Grad Celsius vorbacken. In der Zwischenzeit den Zitronensaft, die Zitronenschale, die pflanzliche Sahne, die Speisestärke und den Agavendicksaft in einem Topf verrühren und unter Rühren aufkochen lassen, bis die Masse eindickt. Die Zitronencreme auf den vorgebackenen Teig geben und für weitere 20-25 Minuten backen. Die vegane Zitronentarte schmeckt besonders gut gekühlt.
Wie du siehst, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, vegane Kuchen zu backen. Egal ob Schokoladenkuchen, Karottenmuffins, Apfelkuchen, Bananenbrot oder Zitronentarte – diese einfachen Rezepte beweisen, dass vegane Süßigkeiten genauso lecker sein können wie ihre nicht-veganen Varianten. Probiere sie doch einfach mal aus und lass dich von ihrem Geschmack überzeugen!